Hier finden Sie sämtliche Führungen, die in der Gemeinde Beromünster angeboten werden.
Besichtigung der Stiftskirche mit Chor, Chorgestühl, Krypta und Sakristeien. Nur nach Voranmeldungen (mit Rücksicht auf Gottesdienste).
Kontakt:
Chorherr Pius Sidler
041 930 21 30
Weitere Informationen unter www.stiftberomuenster.ch
Besichtigung der Stiftskirche mit Chor, Chorgestühl, Krypta und Sakristeien und Schatzkammern. Diese Schatzkammern sind kunstgeschichtlich von grosser internationaler Bedeutung. Nur nach Voranmeldungen (mit Rücksicht auf Gottesdienste).
Kontakt:
Chorherr Pius Sidler
041 930 21 30
Weitere Informationen unter www.stiftberomuenster.ch
Führung durch ein ehemaliges Arzthaus mit den Sammlungsschwerpunkten barockes Kunsthandwerk, bürgerliche Wohnkultur mit historischer Arztpraxis, Medizingeschichte und religiöse Volkskunst in Beromünster. Jährlich Sonderausstellungen. Führungen nur nach Voranmeldungen.
Kontakt:
Barbara Gerhardt
041 930 16 26 / Mail
Weitere Informationen unter www.hauszumdolder.ch
Es werden verschiedene Führungen angeboten.
Kontakt:
Martha Stocker
041 930 23 78 / Mail
Hans Ruedi Weber
041 467 25 84 / Mail
Weitere Informationen unter www.schlossberomuenster.ch
Ludwig Suter, ausgerüstet mit Hellebarde, Feuerhorn und Laterne führt durch Stift und Flecken. Wir folgen dem Weg, den der Wächter laut einer Urkunde von 1495 immer zwischen Sonnenunter- und Sonnenaufgang gegangen ist. "Nachtwächter" Suter erzählt unterwegs Geschichte in Form von Geschichten, voll Kurzwyl, wahrhaft und mit Gesang. Die Führung wird nur im Winterhalbjahr nach Sonnenuntergang und bei Dunkelheit durchgeführt. Beginn der Führung jeweils nach einem vollen Stundenschlag der Kirchenglocken. Nur nach Voranmeldung.
Kontakt:
Ludwig Suter
041 930 35 51 / 041 930 14 82
Weitere Informationen und Impressionen unter www.dernachtwächter.ch
Geführte Wanderung, ausgehend von der Stiftskirche, zu heiligen Stätten und Kraftorten, Kapellen und Wegkreuzen rings um Beromünster. Es führt Matthias Estermann, Konservator Schloss-Museum.
Kontakt:
Matthias Estermann
041 930 36 17
Beromünster, eine Perle der Kultur im Luzerner Mittelland
Die Führung folgt den Spuren, die die Zeiten am Oberlauf der Wyna hinterlassen haben. Da hört man von Himmel und Fegefeuer, von Katholiken und Reformierten, von Bauern und Arbeitern. Der Weg führt vor Ausgewähltes in den beiden Museen Haus zum Dolder und Schlossmuseum und hinauf ins Stift, wo sich tausend Jahre Geschichte und gelebte Liturgie verbinden.
Kommen Sie mit auf Spurensuche!
Dauer gut 90 Minuten
Kosten pro Person Fr. 15.00
Anmeldung und Kontakt:
Haus zum Dolder Tel. 041 930 16 26 / Mail
Hans Ruedi Weber Tel. 041 467 25 84 / Mail
Führung mit Ludwig Suter durch die alten Gassen dieses alten Marktfleckens mit seinem einzigartigen Ortsbild von nationaler Bedeutung. Kurze Besichtigung der Stiftskirche möglich. Nur nach Voranmeldung.
Kontakt:
Ludwig Suter
041 930 35 51 / 041 930 14 82
Am Ende der Fastenzeit steht in der Stiftskirche das Heilige Grab. Es ist eine barocke Kulissenmalerei von Jos. Ig. Weiss, aufgebaut zwischen Kirchenschiff und Chor. Sie zeigt zwischen illusorischer Scheinarchitektur das Leiden und den Tod Christi. Das seltene Kunstwerk ist Bestandteil der Karfreitagsliturgie. Eine Führung zu dessen Geschichte, über den Maler und den liturgischen Gebrauch ist nur zwischen Passionssonntag (zwei Wochen vor Ostern) und dem Karfreitag (mit Rücksicht auf Gottesdienste) möglich.
Kontakt:
Ludwig Suter
041 930 35 51 / 041 930 14 82
Beromünster ist die Wiege des Radios in der Deutschschweiz. Von hier aus eroberte das Medium ab den 1930er Jahren die Schweizer Stuben. «Radio Beromünster» wurde zum Garant für guten Journalismus, zur Stimme der Freiheit, zum Quell neuer Unterhaltungsformen. An sieben Hörstationen entlang des Bermünster-Radiowegs wird die bewegte Geschichte um und auf dem Sender erzählt und hörbar gemacht – mit originalen Tondokumenten und mit Menschen, die dem Radio Leben einhauchten. Open-Air-Radioweg mit 7 Hörstationen, offen 365 Tage, 24 Std., Eintritt frei, Feuerstelle beim Sendeturm.
Für Gruppen werden auf Anfrage Führungen angeboten. Interessenten wenden sich direkt an Klaus Lampart.
Kontakt:
Klaus Lampart
041 930 25 61 / 079 219 46 22
Themenbezogene und unterhaltsame Spaziergänge mit Ludwig Suter durch das historisch wertvolle Beromünster. Kurze Besuche verschiedenster Gebäude (z.B. Stiftskirche mit Kreuzgang, Schloss, Pfarrkirche, Schlössliwäldli oder das historische Amts- und Gasthaus zum Hirschen, wo sich auch die Möglichkeiten für Apéros bieten).
Kontakt:
Ludwig Suter
041 930 35 51 / 041 930 14 82
Eine öffentliche KKLB-Führung führt durch die Geschichte des Landessenders und das KKLB mit seinen Ausstellungen und Künstlern. Für Kinder werden spezielle Kinderführungen angeboten.
Jeden Sonntag um 14 Uhr bietet das KKLB eine öffentliche Führung an, bei der man ohne Anmeldung als Einzelperson einen Einblick ins KKLB bekommt.
Kontakt:
041 930 38 38 / Mail
Weitere Informationen finden Sie unter www.kklb.ch
Gemeinde Beromünster
Fläcke 1
6215 Beromünster
Montag | 08:00 - 12:00 | 13:30 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 | 13:30 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 | 13:30 - 17:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 | 13:30 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 | 13:30 - 17:00 |
Auf telefonische Vereinbarung sind wir auch gerne ausserhalb der Öffnungszeiten für Sie da.
© 2021 Gemeinde Beromünster, alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".