Jede Gemeinde ist verpflichtet, die gemäss Gemeindeordnung und kantonalem Recht vorgesehenen Kommissionen zu bestellen. Daneben kann der Gemeinderat weitere Kommissionen und ständige Arbeitsgruppen wählen. Die Mitglieder der Controllingkommission, der Bürgerrechtskommission, des Urnenbüros und der Bildungskommission werden vom Stimmbürger gewählt.
Vor einigen Jahren hat der Gemeinderat ein Fachgremium zur Beurteilung der Bauvorhaben innerhalb der Ortsbildschutzzone eingesetzt. Das neue Bau- und Zonenreglement (BZR) sieht nun die Einsetzung einer Fachkommission bei Gestaltungs- und Bebauungsplänen, bei baulichen Massnahmen in den Ortskernzonen sowie der Ortsbildschutzzone, bei wichtigen Fragen der Eingliederung von Bauten und Anlagen sowie der räumlichen Entwicklung der Gemeinde, bei der Festlegung der Überbauungsziffer und von baulichen Höchst- und Mindestmassen in den Dorfzonen und den Arbeitszonen, bei Bauten ausserhalb der Bauzone oder bei anderen besonderen Fragestellungen vor, die den Gemeinderat bei seinen Aufgaben berät.
Gemäss des kantonalen Planungs- und Baugesetzes (PBG) gelten der revidierte Zo¬nenplan und das revidierte BZR der Gemeinde vom Tag der öffentlichen Auflage an als Planungszone. Bis zur Rechtskraft der revidierten Ortsplanung gelten die neuen und die alten Zonenvorschriften. Die jeweils strengeren gehen vor. Bei laufenden Verfahren sind daher bereits auch die neuen Vorschriften gemäss den vorstehenden Ausführungen anzuwenden. Der Gemeinderat hat daher ab August 2019 die Einsetzung einer Baukommission beschlossen und das Fachgremium zur Beurteilung der Bauvorhaben innerhalb der Ortsbildschutzzone aufgehoben.
Die Baukommission ist vorläufig bis zur Beschlussfassung bzw. Rechtskraft der neuen Ortsplanung gewählt.
Die Bildungskommission ist für die Wahrnehmung der kommunalen Aufgaben im Volksschulwesen verantwortlich. Sie begleitet und unterstützt die Schule, sorgt für deren Abstützung in der Bevölkerung und vertritt deren Anliegen gegenüber dem Gemeinderat und der Bevölkerung. Sie beaufsichtigt die Schule als Ganzes, überprüft die Qualität der gesamten Aufgabenerfüllung der Schule, deren Zusammenarbeit untereinander und mit den Erziehungsberechtigten. Sie bestimmt die Ausgestaltung und Organisation des vom Gemeinderat Beromünster festgelegten Volksschulangebots sowie die Schulorganisation und den Schulbetrieb und legt die entsprechenden Vorgaben in einem Leistungsauftrag gegenüber der Schule fest, der vom Gemeinderat zu genehmigen ist.
Name |
Funktion |
|
---|---|---|
Baumann Jörg |
Präsident |
|
Jost-Schmidiger Manuela |
Gemeinderätin Ressort Bildung |
|
Stocker Thomas |
Ressort Controlling |
|
Herzog Perinne |
Ressort Elternmitwirkung, Öffentlichkeitsarbeit |
|
Leffin Meinrad |
Vizepräsident |
|
Name |
Funktion |
|
---|---|---|
Furrer Irène |
Präsidentin |
|
Arnold Hans-Peter |
Kommissionsmitglied |
|
Baumeler-Furrer Helene |
Kommissionsmitglied |
|
Boog Luca |
Kommissionsmitglied |
|
Camenzind Patricia |
Kommissionsmitglied |
|
Fankhauser Fritz |
Kommissionsmitglied |
|
Kaufmann Paul |
Kommissionsmitglied |
|
Keller Sonja |
Kommissionsmitglied |
|
Sidler Josef |
Kommissionsmitglied |
|
Name |
Funktion |
|
---|---|---|
Marbot Christian |
Präsident |
|
Erni Josef |
Kommissionsmitglied |
|
Fischer Daniel |
Kommissionsmitglied |
|
Dr. iur. Hörhager Elias |
Kommissionsmitglied |
|
Schüpfer Rebekka |
Kommissionsmitglied |
|
Die Feuerwehrkommission ist die beratende und begutachtende Stelle für das gesamte Feuerwehrwesen. Sie besteht aus dem Feuerwehrkommandant, je einem Vertreter des Gemeinderates der Vertragsgemeinden (Beromünster und Rickenbach), je einem Mitglied der Vertragsgemeinden und dem Fourier (als Protokollführer ohne Stimmrecht). Den Vorsitz hat der Feuerwehrkommandant, die Kommission konstituiert sich selbst.
Name |
Funktion |
|
---|---|---|
Dörig Armin |
Präsident / Kommandant |
|
Steiger Lukas |
Gemeinderat Beromünster |
|
Zettel Thomas |
Gemeinderat Rickenbach |
|
Jung Edy |
Vertreter Gemeinde Beromünster |
|
Bussmann Thomas |
Vertreter Gemeinde Rickenbach |
|
Meyer Pascal |
Protokollführer / Fourier |
|
Die Paritätische Kommission Flugplatz Luzern-Beromünster wurde im Zusammenhang mit der Unterzeichnung einer Privatrechtlichen Vereinbarung (PRV) zwischen der Gemeinde Beromünster und der Flubag Flugbetriebs AG Neudorf betreffend den Betrieb des Flugplatzes Luzern-Beromünster gegründet.
Die Kommission ist mit folgenden Aufgaben betraut:
- die Kommunikation zwischen Flugplatzbetreiberin, Behörden und der Bevölkerung sicherzustellen,
- die Einhaltung der PRV zu überwachen und zu beurteilen,
- über die Auslegung der PRV bei Unklarheiten zu befinden und den Parteien allfällige Vertragsänderungsanträge
zur Klärung des Vertragsinhaltes zu stellen.
Sie besteht aus einem Vertreter des Gemeinderates, einem Vertreter des AeroClubs, zwei Vertretern der Flubag Flugbetriebs AG und vier Vertretern aus der Bevölkerung, welche vom Gemeinderat gewählt werden.
Name |
Funktion |
|
---|---|---|
Steiger Lukas |
Gemeinderat Beromünster |
|
Stadelmann Pascal |
Vertreter Aero-Club |
|
Siegenthaler Marc |
Vertreter Flubag Flugbetriebs AG |
|
Wildi Jürg |
Vertreter Flubag Flugbetriebs AG |
|
Bucher Beat |
Vertreter Beromünster (Kontra) |
|
Felix Moritz |
Vertreter Gunzwil (Pro) |
|
Hüsler Fritz |
Vertreter Neudorf (Kontra) |
|
vakant |
Vertreter Neudorf (Pro) |
|
Das Urnenbüro leitet die Stimmabgabe und ermittelt die Wahl- und Abstimmungsergebnisse nach den Vorschriften des kantonalen Rechts.
Name |
Funktion |
|
---|---|---|
Stalder Meline |
Stimmregisterführerin |
|
Blättler Beatrice |
Urnenbüropräsidentin |
|
Bolzern Thomas |
Urnenbüropräsident |
|
Bucher Raimund |
Urnenbüropräsident |
|
Bucher Ruth |
Urnenbüromitglied |
|
Fankhauser-Laubacher Yvonne |
Urnenbüromitglied |
|
Frey-Haueter Lina |
Urnenbüromitglied |
|
Furrer-Liniger Romy |
Urnenbüromitglied |
|
Furrer-Muff Ruth |
Urnenbüropräsidentin |
|
Günther Yvonne |
Urnenbüromitglied |
|
Köpfli Regina |
Urnenbüromitglied |
|
Rutschmann Michel |
Urnenbüromitglied |
|
Name |
Funktion |
|
---|---|---|
Thalmann-Hüsler Ramona |
Präsidentin |
|
Steiger Lukas |
Gemeinderat Beromünster |
|
Conrad Oliver |
Mitglied |
|
Müller Jürgen |
Mitglied |
|
Rölli Christian |
Mitglied |
|
Steiner Marco |
Mitglied |
|
Gemeinde Beromünster
Fläcke 1
6215 Beromünster
MO - DI / DO - FR | 08:00 - 11:45 | 14:00 - 17:00 |
MI | 08:00 - 11:45 |
|
Auf telefonische Vereinbarung sind wir auch gerne ausserhalb der Öffnungszeiten für Sie da.
© 2021 Gemeinde Beromünster, alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".