Die Gemeindeverwaltung Beromünster wurde von der Post informiert, dass diese den Briefeinwurf an der Schulhausstrasse 13 in Neudorf (bei der ehemaligen Gemeindekanzlei Neudorf resp. beim Schulareal Neudorf) per 30. September 2023 aufheben wird.
An der Tagung des Schweizerischen Städteverbands wurde die Gemeinde Beromüns-ter als „gesunde Gemeinde“ ausgezeichnet. Seit 2021 wurden diverse Projekte von der Jugendanimation lanciert. Besonders überzeugt hat die Jury die partizipative Umset-zung, welche sich an den Bedürfnissen der Jugendlichen orientierten.
Krankenversicherungsprämien können eine grosse finanzielle Belastung sein. Die Prämienverbilligung entlastet Haushalte mit geringem Einkommen und Vermögen.
Alu-Büchsen und PET-Flaschen, die achtlos aus dem Auto geworfen werden, landen oft in Wiesen, werden beim Mähen zerschnitten und enden schliesslich als scharfkantige Kleinteile in den Mägen von Nutztieren. Das Tier leidet und stirbt im schlimmsten Fall. Darum: Stopp Littering! Schmeiss deinen Abfall nicht in die Natur.
Die kantonalen baurechtlichen Formulare werden durch eine neu konzipierte Web-Applikation ersetzt. Die neuen eFormulare für Baugesuche, Abbruchmeldungen, Planänderungen etc. sind ab dem 10. Juli 2023 verfügbar.
Der Gemeinderat hat das Verwaltungsleitungsteam gewählt, welches ab 1. September 2023 die Gemeindeverwaltung Beromünster führen und für die operativen Aufgaben zuständig sein wird.
Die Plakatierung für Veranstaltungen sowie Wahlen und Abstimmungen gab in der Gemeinde Beromünster Anlass zu Diskussionen. Daher hat der Gemeinderat Beromünster am 30. März 2023 Bestimmungen für das Aufstellen von temporären Reklameanlagen beschlossen. Diese Bestimmungen basieren auf den kantonalen Grundlagen (Reklameverordnung und Richtlinien) und wurden auf die Bedürfnisse der Gemeinde Beromünster entsprechend angepasst sowie in einem Dokument zusammengefasst.
Die Sprechstunden für Planende von Bauvorhaben ausserhalb der Bauzonen (ABZ) ist eine neue Dienstleistung der Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi). Dieses Angebot ermöglicht es den Planenden mit der rawi sehr früh im Planungsprozess – bei der Grundlagenermittlung – informell in Kontakt zu treten. Die so eingeholten Informationen können beispielsweise dazu dienen, Planungsaufwände zu reduzieren.
Der Gemeinderat hat ein kommunales Energiekonzept für die Gemeinde Beromünster verabschiedet.
Das Energiekonzept dient als strategische Grundlage für die kommunale Massnahmenplanung und ist ein behördenverbindliches Instrument für die künftige Energieplanung der Gemeinde Beromünster.