Öffentliche Planauflage bezüglich des Einbaus von lärmarmen Deckbelägen auf der gesamten Umfahrung. Einsehbar vom Mittwoch, 25. Januar 2023 bis Montag, 13. Februar 2023.
Der Gemeinderat Beromünster hat zufolge des Rücktritts von Gemeindepräsident Hans-Peter Arnold per 30. Juni 2023, vorbehältlich einer stillen Wahl, die Ersatzwahl des Gemeindepräsidenten / der Gemeindepräsidentin für den Rest der Amtsdauer 2020 – 2024 auf den Sonntag, 12. März 2023 angeordnet.
Der Gemeinderat hat Jonas Stocker, Weierhus 1, Neudorf zum Landwirtschaftsbeauftragten der Gemeinde Beromünster für den Ortsteil Neudorf ernannt. Er löst Hanspeter Meier ab, welcher auf Ende 2022 demissioniert hat.
Die Sirenen als Kernelement im Gesamtsystem zur Alarmierung der Bevölkerung werden jährlich überprüft. Im Ereignisfall können die Sirenen nur zuverlässig alarmieren, wenn sie auch richtig funktionieren. Am Mittwoch, 1. Februar 2023 findet deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Wie in den beiden letzten Jahren werden auch die Alertswiss-Kanäle getestet.
Die ersten beiden Etappen der Ortsplanungsrevision sind erfolgreich abgeschlossen. Noch offene Punkte und Gesuche sollen in einer dritten Etappe von einer neuen Projektorganisation bearbeitet werden. Der Gemeinderat bedankt sich bei allen, die in den vergangenen zehn Jahren zum Gelingen der Ortsplanungsrevision beigetragen und sich für die positive Weiterentwicklung von Beromünster eingesetzt haben.
Hanspeter Lang hat auf Ende August 2023 seine Demission als Mitglied des Gemeinderates Beromünster eingereicht. Im Wissen, dass sich die Gemeinde neu organisieren will, ein anderes Führungsmodell ansteht, viele Projekte angegangen werden und dafür neue motivierte Kräfte gesucht und gebraucht werden, demissioniert Hanspeter Lang vorzeitig als Gemeinderat von Beromünster. Mit der Annahme der Gesamtrevision Ortsplanung kann er ein grosses Kapitel schliessen und Neues kann wieder angepackt werden.
LUnited ist das Lehrstellen-Netzwerk von 24 Luzerner Gemeinden und hat gemeinsam ein Angebot aus über 170 Lehrstellen in 12 Berufen. LUnited freut sich sehr, am Samstag, 28. Januar 2023 zwischen 9 und 12 Uhr an drei unterschiedlichen Standorten unsere Lehrberufe sowie unsere Vielfalt an Lehrstellen und Schnupperlehren zu präsentieren:
Die Gemeinden des Kantons Luzern wurden angehalten, Wohnraum für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich bereitzustellen. Gemeinden, welche die Bereitstellung von Wohnraum nicht fristgerecht erfüllen, leisten basierend auf dem Sozialhilfegesetz (§ 53 Abs. 3 und 4, § 54 Abs. 3 und 4) Ersatzabgaben. Die Gemeinde Beromünster erreicht das Aufnahmesoll per 1. Februar 2023.
Der Gemeinderat hat ein kommunales Energiekonzept für die Gemeinde Beromünster verabschiedet.
Das Energiekonzept dient als strategische Grundlage für die kommunale Massnahmenplanung und ist ein behördenverbindliches Instrument für die künftige Energieplanung der Gemeinde Beromünster.
Die Energiestrategie 2050 des Bundes sowie die Klima- und Energiepolitik des Kantons Luzern sehen einen schrittweisen Umbau des Energiesystems vor. Eine langfristige Energieversorgung soll durch den Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere von Wasserkraft, Solar- und Windenergie, sichergestellt werden.
Am Sonntag, 12. März 2023, findet, unter Vorbehalt einer stillen Wahl, die Ersatzwahl des Gemeindepräsidenten / der Gemeindepräsidentin an der Urne statt. Wahlvorschläge müssen bis Montag, 23. Januar 2023, 12.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung eintreffen
Der Bund hat mit der Kampagne „Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht“ zum Energie sparen aufgerufen. Die Gemeinde Beromünster will dazu Ihren Beitrag leisten.
Schauspielende zeigen in kurzen Szenen auf, wann wir mit Sozialversicherungen in Kontakt kommen. Weiter geben WAS-Fachpersonen Auskunft zu den Sozialversicherungen
Sempachersee Tourismus und Lehner Versand lancieren im 2022 erstmals den Entdeckerpass als App. Dank dieser Zusammenarbeit ist die Entdeckerpass-App für Sie GRATIS.