Knapp 70 gespannte Schülerinnen und Schüler der 3. Sekundarstufe Beromünster machten sich am Donnerstag, 17. April 2025 mit ihren Begleitpersonen auf den Weg in die Bundesstadt – ein Ausflug, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch bleibende Eindrücke hinterliess.
Ob wohl jemand den Osterhasen gesichtet hat?
In Neudorf trafen sich am Donnerstagnachmittag, 17. April 2025 alle Schülerinnen und Schüler zu einem Osteranlass und verbrachten den letzten Schulhalbtag vor den Ferien in den Nubuntu-Schulfamilien.
Oder der Weg von der weidenden Kuh, zur Milchgewinnung und deren Verarbeitung. Unter diesem Motto besuchte die 5./6.b Klasse aus Beromünster vor einiger Zeit zwei lokale Betriebe und schaute den Besitzern kritisch über die Schulter.
Das Waldsofa der Schule Büel musste dringend erneuter werden.
Robert Suter, Korporation Beromünster hat im vergangenen Sommer den Waldplatz beim Chegelwald, bei welchem das alte Waldsofa stand, besichtigt. Von der Korporation Beromünster her hat mir Robert das OK für die Erneuerung des alten Waldsofas gegeben und netterweise beim Holzschlag im Winter viel Hasel bereitgelegt, welches wir verwenden durften.
Start war um 8.30 Uhr und um 13.30 Uhr waren wir bereits fertig! Das Waldsofa wurde von 5 Väter, den Lehrpersonen teilweise mit Anhang und der Klassenassistentin umgebaut.
Am Freitag, 4.April fand der mit Spannung erwartete Sporttag der Schule Neudorf statt. Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Temperaturen versammelten sich die Nubuntu-Familien, um gemeinsam einen aktiven Tag zu verbringen und ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Den Rhythmus im Blut hatten nicht alle Kinder, dafür jede Menge Spass beim Trommeln. Die 3.-6. Klassen der Schule Linden hatten letzte Woche das Vergnügen im Rahmen eines Kultur-Workshops in die Welt der Perkussion einzutauchen.
Im Schulhaus Neudorf fand Ende Januar eine Projektwoche unter dem Motto «kreaktiv» statt. In verschiedenen Ateliers konnten die Schülerinnen und Schüler kreativ und aktiv wirken.
Die Arbeitsgruppe Elternmitwirkung der Schule Beromünster lud am Mittwoch, 13. Januar 2025 zur Elternveranstaltung „Lebenskompetenz schlägt Intelligenz“. Fast 100 Eltern und Lehrpersonen folgten dieser Einladung in den Gemeindesaal Neudorf. Frau Prof. Dr. Margrit Stamm (Universität Fribourg) gelang es, die anwesenden Personen für das Thema zu fesseln und zum Nachdenken anzuregen.
Am Dienstagabend waren die Sternsinger im Dorf unterwegs. Die Schulkinder brachten den Segen und Frieden in die Häuser und Familien. Und sie machten die Erwachsenen darauf aufmerksam, dass es nicht allen so gut geht, wie uns.
Die zwei 5./6. Klassen von Frau Willi und Frau Forster aus Beromünster stimmten sich letzten Dienstag ganz speziell auf Weihnachten ein. Nach einem Ausflug ins KKL übernachteten sie im Schulhausareal und genossen das Frühstück im Schulzimmer.
Dieses Jahr stand der Adventseinstieg der Schule Neudorf unter dem besinnlichen Motto «Stille Nacht». Gemeinsam setzte sich die ganze Schulgemeinschaft mit der Ruhe und dem Leisen der Vorweihnachtszeit auseinander und machte sich auf die Suche nach diesen stillen Momenten.
Am vergangenen Freitag, den 8. November, fanden in der ganzen Schweiz zahlreiche Erzählnächte statt. In Neudorf versammelten sich unter dem Motto „Traumwelten“ 92 Kinder, die gemeinsam in fantastische Welten eintauchten.
Workshop für die PS Klassen 5/6
Der eintägige Workshop bietet in der ersten Hälfte eine Einführung in das VR-Medium an. In der zweiten Hälfte werden die Schüler selber einen Film in 360 Grad drehen. Jeder Schüler erhält ausserdem eine eigene Cardboard.
Während vier spannenden Tagen versuchten die Kinder der 5.&6. Klasse von Herr Flury hinter die Geheimnisse der Trickfilme zu gelangen. Unter der fachkundigen Leitung von Kaspar Flückiger wurden überraschende Entdeckungen gemacht und am Schluss entstanden 5 kreative und selbstgedrehte Trickfilme. Diese sind auf Trickfilm.ch zu bestaunen.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserenDatenschutzinformationen.