Freiwilliger Schulsport
Bewegung,
Spiel und Sport gehören zum Alltag vieler Kinder und Jugendlichen und tragen zu
einer gesunden Entwicklung bei. Im Kanton Luzern wird seit Beginn des
Schuljahres 2012/2013 der freiwillige Schulsport unterstützt. Seit dem Schuljahr
2021/2022 bietet auch die Schule Beromünster unterschiedliche Angebote zum
freiwilligen Schulsport an. Ergänzend zum Schulsport können durch attraktive
Kurse weitere Sportaktivitäten besucht werden.
Nachfolgend finden Sie das Angebot für das 1. Semester, SJ 25/26.
Anmeldeschluss ist der Montag, 4. August 2025.
Ziel des freiwilligen Schulsports ist es, den Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit zu bieten, verschiedenste Sportarten kennenzulernen und sie so für den Vereinssport zu begeistern. Durch den freiwilligen Schulsport wagen viele Kinder und Jugendliche den Sprung in einen Verein, wodurch die Grundlage für ein lebenslanges, gesundheitsförderndes Bewegen und Sporttreiben gebildet wird.
Anmeldung mit untenstehendem Anmeldeformular
Durch die Anmeldung verpflichten Sie Ihr Kind, regelmässig an den Kursen teilzunehmen. Bei dringenden Verhinderungen (Krankheit, Schnuppertage etc.) gilt die Abmeldepflicht. Bitte informieren Sie die zuständigen Kursleiterinnen und Kursleiter rechtzeitig. Sie können dies über das App "Klapp" machen.
Für die Organisation des freiwilligen Schulsportes ist zuständig:
Frau Tamara Zurkirch
E-Mail
Frau Hofer ist für Ihre Fragen gerne da.
Angebot
Schulstufe: |
3.-5. Primarschule |
Leiter*in: |
Geri Prudente |
Was: |
Dieser Kurs soll ein Bindeglied zwischen dem Schulsport und dem Vereinssport bilden. Während dem Training führen wir Ball- und Techniktrainings durch sowie ein Koordinations- und Stabilisationstraining. Zum Abschluss gibt es immer ein Spiel! |
Zeitraum: |
1. Semester, Schuljahr 25/26 Start am 22. August 2025 (15 Trainings) |
Wochentag, Zeit: |
Freitag, 15.15 bis 16.00 Uhr oder 16.00 bis 16.45 Uhr |
Ort: |
Lindenhalle, Gunzwil, Grasweg 10 |
Schulstufe: |
3. Primarschule - 1. Sekundarschule |
Leiter*in: |
Florian Egger |
Was: |
Bewegung auf dem MTB, Technik mit Spiel und Spass sowie kleinen Ausfahrten. |
Zeitraum: |
1. Semester, Schuljahr 25/26, Start am 20. August 2025 (alle zwei Wochen, 8 Trainings) |
Wochentag, Zeit: |
Mittwoch, 13.15 - 14.45 Uhr, 20.08. / 03.09. / 17.09. / 15.10./ 29.10. / 12.11. / 26.11. / 10.12. |
Ort: |
Verkehrsgarten Primarschulhausplatz Beromünster. Bei ganz schlechter Witterung trainieren wir an einem geschützten Ort. |
Mitmehmen: |
Verkehrssicheres Bike, Fahrradhelm (obligatorisch), Getränkeflasche, bequeme und warme Sportkleider |
Teilnehmer: |
Min. 8 / Max. 10 (danach Warteliste) |
Schulstufe: |
3.-6. Primarschule und Sekundarschule |
Leiter*in: |
Petra Treichler |
Was: |
Bist du gerne in Bewegung, springst und hüpfst du gerne? Dann komm zu mir ins Seilspringen. Wir trainieren deine Ausdauer, Sprungtechnik und auch etwas Akrobatik. Das alles fügen wir zu einer kleinen Show zusammen. Interessiert? Dann melde dich an. Ich freue mich auf dich. |
Zeitraum: |
1. Semester, Schuljahr 25/26, Start am Start 18. August 2025 (15 Trainings) |
Wochentag, Zeit: |
Montag, 16.15 – 17.00 Uhr |
Ort: |
Lindenhalle Gunzwil, Grasweg 10 |
Mitmehmen: |
Turnkleider, Turnschuhe, Getränk |
Schulstufe: |
3.-5. Primarschule( bis 10 Jahre) |
Leiter*in: |
Jolanda Büschl |
Was: |
Erlebe deinen Körper, dessen Möglichkeiten und Grenzen. Spüre deine Kraft und nutze sie. Höre deine Stimme in dir wie in der Gruppe. Yoga für Kinder ist energievoll, leise, laut, wild, konzentriert, bewegt und still. Und das in jeder Stunde. |
Zeitraum: |
1. Semester, Schuljahr 25/26, Start am 21. August 2025 (15 Trainings), |
Wochentag, Zeit: |
Donnerstag, 16.30 - 17.15 Uhr, |
Ort: |
Singsaal Primarschulhaus Beromünster |
Mitmehmen: |
Falls möglich, eine eigene Yogamatte, bequeme Kleider |
Teilnehmer: |
Max. 12 Kinder |
Schulstufe: |
6. Primarschule und Sekundarschule (ab 10 Jahren) |
Leiter*in: |
Michèle Schürch |
Was: |
Erlebe deinen Körper, dessen Möglichkeiten und Grenzen. Spüre deine Kraft und nutze sie. Höre deine Stimme in dir wie in der Gruppe. Yoga für Kinder ist energievoll, leise, laut, wild, konzentriert, bewegt und still. Und das in jeder Stunde. |
Zeitraum: |
1. Semester, Schuljahr 25/26, Start am 28. August 2025 (15 Trainings), |
Wochentag, Zeit: |
Donnerstag, 17.30 - 18.15 Uhr, |
Ort: |
Singsaal Primarschulhaus Beromünster |
Mitmehmen: |
Falls möglich, eine eigene Yogamatte, bequeme Kleider |
Teilnehmer: |
Max. 12 Kinder |
Schulstufe: |
4.-6. Primarschule |
Leiter*in: |
Natalie Gehrig |
Was: |
Du hast noch nie Tennis gespielt und möchtest es lernen? Hast du bereits schon Erfahrungen mit dem Schläger und der Filzkugel gesammelt und möchtest weitere Technische und taktische Kniffe lernen? Dann melde dich an und sei dabei, wenn es heisst: Game-Set-Match. Ich freue mich auf dich! |
Zeitraum: |
1. Semester, Schuljahr 25/26, Start 22. August 2025 (10x45 Minuten / 4x1 Stunde) |
Wochentag, Zeit: |
Freitag, 16.30 - 17.15 Uhr |
Ort: |
Turnhalle Schwarzenbach |
Mitmehmen: |
Sportkleider, Hallenturnschule, Tennisschläger (falls vorhanden) |
Teilnehmer |
8 Kinder |
Schulstufe: |
3.-6. Primarschule |
Leiter*in: |
Simona Gautschi |
Was: | |
Zeitraum: |
1. Semester, Schuljahr 25/26, Start am 20. August 2025 (15 Trainings) |
Wochentag, Zeit: |
Mittwoch, 17.30 - 18.15 Uhr |
Ort: |
Bis Ende Oktober Lindenhalle Gunzwil, ab November: Turnhalle Neudorf |
Mitmehmen: |
Turnkleider, Hallenturnschuhe, Trinkflaschen |
Schulstufe: |
3./4. Primarschule |
Leiter*in: |
Yannik Faes |
Was: |
Tauche ein in die Welt des Karates. Lerne mal zu schrien und dann wieder ganz leise zu sein. Übe dich in kontrollierten Faustschlägen und Fusstritten und powere dich auch mal aus! Karate-do schult Körper und Geist. Mehr Selbstvertrauen, bessere Koordination und Kraft durch Karate. |
Zeitraum: |
1. Semester, Schuljahr 25/26, Start am 18. August 2025 (15 Trainings) |
Wochentag, Zeit: |
Montag, 16.30 – 17.15 Uhr |
Ort: |
Turnhalle Neudorf |
Mitmehmen: |
Turnkleider, saubere Füsse (barfuss) |