Momentan tauchen alle Kinder der 3./4. Klassen des Primarschulhauses Beromünster ins Thema «Warum ist Beromünster einen Besuch wert?» ein. Dabei vertiefen sich die Kinder unter anderem ins Kartenlesen, lernen Sehenswürdigkeiten der Gemeinde kennen und schauen verschiedene Ereignisse aus der Vergangenheit an. Schon bald wurde bemerkt, dass Beromünster eine lange Geschichte hat – von der Berolegende, zum Fleckenbrand bis hin zum Landessender. Und dies sind nur einige Highlights der Gemeinde.
Am Freitag, 15. September waren die Kinder der 3.- 6. Klasse den ganzen Tag sportlich unterwegs. Mit der Organisation «fit4future», welche sich seit vielen Jahren für spielerische Gesundheitsförderung im Kindesalter engagiert, besuchten die Kinder 6 verschiedene und abwechslungsreiche Module.
Am letzten Montag erlebten die Kinder der Schule Schwarzenbach einen ganz besonderen Genuss. Im Workshop Jambo Afrika, das Hallo Afrika bedeutet, erfuhren sie viel über das Leben und den Rhythmus von Westafrika.
Gemäss dem Jahresmotte „Fit für die Zukunft - Fit und Fair“, begaben sich die Basis – und Primaschulkinder von Beromünster am Dienstag bei strahlendem Wetter auf die Herbstwanderung
Am Dienstag, 29. August versammelten sich die Kinder der Schule Neudorf in der Turnhalle. Es wurde Zeit, das Geheimnis um das neue Jahresmotto zu lüften.
Am Montagmorgen wurden in einer kleinen Feier die neuen Schüler und Schülerinnen in die Primarschule Beromünster aufgenommen. Mehrheitlich waren dies die neuen Kinder der 3. Klasse, die von der Basisstufe zur Primarschule gewechselt sind, aber auch eine Handvoll Kinder, die neu nach Beromünster zugezogen waren.
Unter diesem Motto wurden am Freitag, 7. Juli die Schüler und Schülerinnen der 6. Klasse Beromünster in einer kleinen Feier mit allen Basisstufen- sowie PrimarschülerInnen verabschiedet. Nach einem speziellen Hindernisparcours und einem Ständchen vom «gemischten Lehrer- und Lehrerinnenchor» hiess es für die gut 25 Kinder «Tschüss Primarschule» und ab auf einen neuen, spannenden und sicher auch ab und zu holprigen Weg.
Am Freitag, 30. Juni feierte die Schule Beromünster mit rund 130 Mitarbeitenden in Schwarzenbach den Schulabschluss des Schuljahres 2022/23.
Priska Galliker und Brigitte Baumeler gehen in den verdienten Ruhestand.
Vor 20 Jahren wurde in Schwarzenbach die zweite Tagesschule im Kanton Luzern eröffnet, also eine echte Pioniertat. In dieser Zeit wurden unzählige Kinder vor und nach der Schule betreut. Das wollte am vergangenen Samstag gefeiert werden - und dies richtig kreativ.
Am Freitag, 23. Juni verwandelte sich der Pausenplatz der Basisstufe Beromünster in ein grosses Streetfoodfestival. Als Abschluss der Projektwoche „Kunterbunte Erde“ konnten die Kinder aus Beromünster und ihre Eltern aus etwa 20 verschiedenen Ländern die vielfältigen Spezialitäten kosten. Liebevoll präsentiert und immer mit der jeweiligen Landesfahne markiert, konnte man sich durch die ganze Welt verköstigen.
Am Mittwoch, 14. Juni war es so weit. Nachdem sich die 5. Klasse von Herr Flury im Vorfeld als beste 5. Klasse aus dem ganzen Kanton Luzern qualifizieren konnte, hiess es CS-Cup-Final in Basel. Hier trafen sich alle besten Klassen aus den jeweiligen Kantonen von der ganzen Schweiz.
Der Kanton Luzern lanciert das Projekt „Schule für alle“ im Zeitraum von 2023-2035. In diesem Zusammenhang wollte Bildungskommission und die Schulleitung Beromünster mit den Eltern ins Gespräch kommen und von ihnen wissen, was sie aktuell an unserer Schule schätzen, was sie vermissen bzw. in welchen Bereichen sich die Schule aus ihrer Sicht bis 2035 weiterentwickeln sollte. Wie soll sich die Schule in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren verändern, damit sie den Anforderungen der Zukunft gerecht wird und die Kinder und Jugendlichen zu verantwortungsbewussten und selbständigen Menschen befähigen können?
Familie Müller (Klasse 3./4. A) und Familie Meier (Klasse 3./4. B) haben einen Nachbarschaftsstreit und mögen sich Nichts gönnen. Sei es der Reithof, die Sonne oder die neue Kleidung. Lästern und Fluchen gehören zu ihren liebsten Hobbys. Doch plötzlich treffen sich die beiden Kinder der Familien Tina und Ronny unerwartet in der Mitte des Flusses und merken schnell, dass sie sich gegenseitig doch nicht so schlimm finden, wie ihre Eltern immer sagen. Tina und Ronny werden beste Freude und spielen jeden Tag miteinander. Die beiden Kinder werden mutig und setzen sich dafür ein, dass sich die beiden Familien versöhnen. Nach vielen Diskussionen wird am Schluss gemeinsam ein Fondue zubereitet und auf die neue Brücke angestossen, welche nun die beiden Familien verbindet.
Am 05. Mai 2023 waren als krönender Abschluss der Projektwoche mit dem Zirkus Balloni zwei Zirkusvorführungen angesagt. Sie waren poetisch, lustig und unvergesslich– wie der Zirkusdirektor, Clown und Artist in Personalunion immer wieder sagte: «De födleblotti Wahnsenn!» Zum allerersten Mal in der Schulhausgeschichte von Schwarzenbach wurde ein Zirkus veranstaltet.
Am letzten Donnerstag war es soweit!
Endlich konnte der „Baum der Freundschaft“
gepflanzt werden. Bei schönstem
Frühlingswetter verfolgten 120 Kinder und ihre
Lehrerpersonen gespannt, wie auf dem Pausenplatz
des Basisstufen Schulhauses eine Linde gepflanzt wurde.
Cooler, sehr interessierter Besuch am vergangenen Donnerstag bei Wallimann: Der Schülerrat der Klassen der Basisstufe bis zur 6. Klasse in Möischter druckte ihre selber gestaltete Fläckezitig und lernte dabei vieles über das Handwerk des Zeitungsmachens: Von der Idee übers Korrektorat und Layout bis zum sauberen Druck.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserenDatenschutzinformationen.