Büchsen töten Tiere - Stopp Littering – für ein sauberes Miteinander

Alu-Büchsen und PET-Flaschen, die achtlos aus dem Auto geworfen werden, landen oft in Wiesen, werden beim Mähen zerschnitten und enden schliesslich als scharfkantige Kleinteile in den Mägen von Nutztieren. Das Tier leidet und stirbt im schlimmsten Fall. Darum: Stopp Littering! Schmeiss deinen Abfall nicht in die Natur.

Abfall am Strassenrand, auf der Wiese oder im Wald verunreinigt das Futter der Tiere. Plastik, Metall und andere Abfälle verrotten nicht und bleiben jahrzehntelang in der Natur liegen, wenn man sie nicht einsammelt. Im hohen Gras sieht man den Abfall schlecht. Beim Ernten oder Mähen werden PET-Flaschen, Alu-Büchsen und andere Abfälle zerschnitten. Diese scharfkantigen Kleinteile gelangen über das Futter in die Mägen der Tiere. Die Folgen sind Verletzungen, Entzündungen und im schlimmsten Fall ein qualvoller Tod. Der Schaden für die Landwirtschaft ist enorm, da teure Operationen, Verlust von Tieren, Reparaturen an den Mähmaschinen und Arbeitszeit für das Aufsammeln des Abfalls unnötige Kosten verursachen. Aber nicht nur Büchsen, sondern auch Zigarettenstummel, Hundekot und ähnliches gefährden die Gesundheit von Nutz- und Wildtieren.
Die Lösung ist ganz einfach: Stoppe Littering und entsorge deinen Abfall richtig! Leere Büchsen gehören in den Altmetall-Container, PET-Flaschen in die PET-Sammlung, Glasflaschen in die Glassammlung und der Abfall in den Güsel. Unsere Landwirtschaft, Tiere und Umwelt danken es dir!

Flyer Stopp Littering

Littering verursacht hohe Kosten für Gemeinden

Die Beseitigung von achtlos weggeworfenen oder liegen gelassenen Abfall verursacht erhebliche Kosten für die öffentliche Hand. Oft können die Verursachenden nicht ermittelt und zur Verantwortung gezogen werden. Das Bundesamt für Umwelt schätzt, dass den Gemeinden durch Littering jährliche Kosten von rund 145 Millionen Franken entstehen. Dies entspricht etwa 19 Franken pro Person und 20 Prozent der Kosten für die kommunale Abfallentsorgung.

Sind Sie nicht fündig geworden? Kein Problem, mit der Suche kommen Sie ganz einfach zu Ihrem Ziel...

 

Kontakt

Gemeinde Beromünster
Fläcke 1
6215 Beromünster

041 932 14 14
E-Mail

Öffnungszeiten

MO - DI / DO - FR 08:00 - 11:45 14:00 - 17:00
MI 08:00 - 11:45

Auf telefonische Vereinbarung sind wir auch gerne ausserhalb der Öffnungszeiten für Sie da.

 

© 2023 Gemeinde Beromünster, alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".