Kindergarteneintritt
Die Kinder, die vor dem 1. August fünf Jahre alt werden, treten im August des gleichen Jahres in den Kindergarten ein. Im März werden die Eltern von der Schulleitung schriftlich informiert und zu einer Elternveranstaltung eingeladen. Die Eltern können ihr Kind, nach einem Gespräch mit der Schulleitung, um höchstens ein Jahr vom Kindergarteneintritt zurückstellen. Die Eltern könne ihr Kind auch ein Jahr früher in den Kindergarten schicken => Freiwilliger Eintritt Der Eintritt ist auch auf das zweite Semester möglich.
Repetition des Kindergartens
Im März oder April findet mit den Eltern und dem Kind ein Übertrittsgespräch statt. Sind sich die Eltern und die Kindergartenlehrperson einig, wird das Kind im kommenden Schuljahr entweder die 1. Primarklasse oder erneut den Kindergarten besuchen. Bei Uneinigkeit entscheidet die Schulleitung.
Themenfelder des Kindergartens
Selbstkompetenz
- Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit erweitern
- Bewegungsmöglichkeiten weiterentwickeln
- Selbstständiges Handeln und Selbstvertrauen stärken
- Kreativität und Wahrnehmungsfähigkeit weiterentwickeln
Sozialkompetenz
- Kommunikationsfähigkeit entwickeln
- Mit Konflikten umgehen lernen
- Einfühlungsvermögen und Rücksichtsnahme weiterentwickeln
- Beziehungen eingehen, Gemeinschaft erleben, Verantwortung übernehmen
Sachkompetenz
- Begriffe in der Sprache aufbauen
- Merk- und Wiedergabefähigkeiten verbessern
- Werkzeuge, Geräte und Musikinstrumente sachgerecht einsetzen
- Gesetzmässigkeiten und Beziehungen darstellen und erkennen
Kindergartenlokale
Die Schule Beromünster besitzt 2 Kindergärten:
Informationen
Interessante Links
|